17/03/2025

7 Dinge, die du, wenn du nicht aus Barcelona stammst, sicherlich
nicht weißt (und wenn du es tust, vielleicht auch nicht)

Barcelona ist voller kurioser Geschichten, verborgener Details und Traditionen, die sowohl Besucher als auch die eigenen Einwohner überraschen können. Jenseits seiner ikonischen Denkmäler wie der Sagrada Familia oder dem Park Güell verbirgt die katalanische Hauptstadt Kuriositäten, von denen selbst viele Barceloneser nichts wissen. Wusstest du, dass die Statue von Kolumbus nicht nach Amerika zeigt? Oder dass die Strände der Stadt künstlich sind?

Im Folgenden berichten wir dir 7 überraschende Fakten über Barcelona, die dich die Stadt mit anderen Augen sehen lassen. Egal, ob du Tourist oder Einheimischer bist, sicher wird dich eine dieser Geschichten überraschen! Und wenn du im Urlaub bist, denk daran, dass wir bei BYPILLOW Hotels im Zentrum von Barcelona haben, die perfekt dazu geeignet sind, diese 7 Wunder zu entdecken.

Wenn du glaubst, alles über die Stadt zu wissen, lies weiter diesen BYPILLOW-Artikel … vielleicht erlebst du mehr als nur eine Überraschung!

Kolumbus zeigt nicht nach Amerika, sondern nach Menorca

Die Statue von Christoph Kolumbus, die sich am Ende der La Rambla befindet, ist eines der bekanntesten und meistbesuchten Denkmäler Barcelonas. Viele glauben, dass sein Finger auf die Neue Welt zeigt, als Symbol seiner historischen Reise, aber in Wirklichkeit … zeigt Kolumbus nicht nach Amerika!

Wenn wir eine gerade Linie ziehen, der Hand folgend, verläuft die Trajektorie über Menorca, Sardinien und Algerien. Ein Fehler? Nicht ganz. Es gibt mehrere Theorien über diese kuriose Ausrichtung:

Technische Fehler: Einige glauben, dass die Statue an einem anderen Ort hätte stehen sollen und ihre endgültige Position die Richtung des Fingers verändert hat.

Mediterrane Symbolik: Andere sind der Meinung, dass Kolumbus nicht nach Amerika zeigt, weil die Absicht darin bestand, die Bedeutung des Handels im Mittelmeer darzustellen.

Reiner Zufall: Es könnte sein, dass die Statue einfach so entworfen wurde, ohne weitere Absicht.

Wie dem auch sei, wenn du jemals dachtest, dass Kolumbus den Weg zu den Amerikas weist, weißt du jetzt, dass er in Wirklichkeit eine kürzere Reise vorschlägt … durch das Mittelmeer!

„L’Ou Com Balla“: das Ei, das in den Brunnen tanzt

Jedes Jahr, während des Festes des Fronleichnams, füllt sich Barcelona mit Brunnen, die eine ungewöhnliche Szene bieten: ein Ei, das über dem Wasserstrahl schwebt und sich dreht, ohne herunterzufallen. Diese Tradition, genannt L’Ou Com Balla, ist weltweit einzigartig und wird in der Stadt seit Jahrhunderten gefeiert.

Hier sind einige praktische Informationen, damit du diese Kuriosität Barcelonas im Detail kennenlernen kannst:

Wo kann man es sehen? An bekannten Orten wie dem Kreuzgang der Kathedrale von Barcelona, dem Kloster Pedralbes oder dem Palau del Lloctinent.

Seit wann wird es gemacht? Man nimmt an, dass es im 15. Jahrhundert entstand, obwohl sein genauer Ursprung ein Rätsel bleibt.

Was symbolisiert es? Einige sagen, es repräsentiert den Kreislauf des Lebens, andere sehen es als Symbol für Fülle und Fruchtbarkeit.

Das Ei wird vorher entleert und mit Wachs versiegelt, damit es schwimmt, weshalb es stundenlang auf dem Wasser tanzt, ohne herunterzufallen. Es ist ein hypnotisierendes Schauspiel, das Groß und Klein verzaubert. Traust du dich, es zu Hause auszuprobieren?

Die Sagrada Familia wird seit mehr als einem Jahrhundert gebaut

Wenn du denkst, dass die Bauarbeiten in deiner Straße zu lange dauern, warte, bis du die Geschichte der Sagrada Familia kennst! Der Bau dieses berühmten Tempels begann 1882 und ist, mehr als 140 Jahre später, immer noch nicht abgeschlossen.

Um das ins Verhältnis zu setzen: Die Pyramiden Ägyptens wurden in kürzerer Zeit errichtet. Die Dauer der Bauarbeiten ist teilweise auf die Komplexität des Entwurfs von Antoni Gaudí zurückzuführen, der wusste, dass er sein Werk zu seinen Lebzeiten nicht vollenden würde und detaillierte Pläne hinterließ, damit zukünftige Generationen es vollenden können.

Warum geht es so langsam voran? Weil die Sagrada Familia ausschließlich mit privaten Spenden und dem Geld aus dem Eintrittskartenverkauf gebaut wird. Dies hat den Prozess verlangsamt. Außerdem haben Ereignisse wie der Spanische Bürgerkrieg viele der ursprünglichen Pläne zerstört, was die Fortsetzung der Arbeiten erschwerte.

Die heutigen Architekten kombinieren traditionelle Techniken mit moderner Technologie, um Gaudís Vision zu folgen. Es wird geschätzt, dass die Basilika im Jahr 2026 fertiggestellt sein könnte, was mit dem hundertsten Todestag Gaudís zusammenfallen würde. Mit den jüngsten Verzögerungen glauben jedoch einige Experten, dass es noch einige Jahre dauern wird.

In der Zwischenzeit bleibt sie eines der meistbesuchten und bewunderten Gebäude der Welt, selbst in ihrem unfertigen Zustand. Wenn du ihre Fortschritte aus erster Hand sehen möchtest, haben wir bei BYPILLOW ein Hotel in der Nähe der Sagrada Familia, BYPILLOW Flamant, das im nächsten Monat, im Juli 2025, seine Türen öffnen wird.

Die Strände Barcelonas sind künstlich

Heutzutage ist Barcelona bekannt für seine schönen städtischen Strände, aber was nur wenige wissen, ist, dass … sie nicht immer da waren!

Vor den Olympischen Spielen 1992 war die Küste der Stadt von Industrie- und Hafenbereichen eingenommen, mit fast keinem Platz für Freizeit oder Bad. Im Rahmen des Stadt-Erneuerungsprojekts verwandelte Barcelona seine Küstenlinie und schuf künstliche Strände, von denen heute Einheimische und Touristen gleichermaßen profitieren.

Hier einige Fakten, die dich staunen lassen:

Der Sand wird importiert: Ein Großteil des Sands der Strände wurde aus anderen Regionen Spaniens und aus Ägypten herangeschafft.

Alles wurde von Grund auf neu gebaut: Es wurden Strandpromenaden, Strandbars und Sportbereiche errichtet, um einer neuen maritimen Front Leben einzuhauchen.

Es veränderte das Stadtleben komplett: Vor den Spielen sahen die Barceloneser den Strand nicht als Freizeitraum. Heute ist er ein wesentlicher Bestandteil des Lebensstils der Stadt.

Die Strände Barcelonas sind ein perfektes Beispiel dafür, wie die Olympischen Spiele die Stadt verändert haben, sodass sie zu dem touristischen und strandnahen Ziel wurde, das wir heute kennen. Und tatsächlich, was wäre Barcelona ohne sein Olympisches Dorf oder ohne seine Barceloneta? Gar nichts!

Der Eiffelturm hätte in Barcelona stehen können

Kannst du dir die Skyline Barcelonas vorstellen, in der anstelle der Sagrada Familia der Eiffelturm steht? Nun, es war fast so weit gekommen.

1888 schlug Gustave Eiffel vor, einen Eisenturm für die Weltausstellung in Barcelona zu entwerfen, aber die örtlichen Behörden lehnten die Idee ab. Die Gründe? Sie hielten ihn für zu teuer, zu hässlich und meinten, er passe nicht zur Ästhetik der Stadt.

Barcelona suchte für die Ausstellung eine klassischere Architektur, weshalb der Eiffelturm, eine 300 Meter hohe Eisenstruktur, ihnen als Ungeheuer erschien. Nach der Ablehnung reichte Eiffel sein Projekt für die Weltausstellung in Paris 1889 ein, wo es angenommen und als temporäres Monument gebaut wurde … das schließlich zu einem der bekanntesten Wahrzeichen der Welt wurde!

Hätten die barcelonesischen Behörden eine andere Entscheidung getroffen, hätte die Geschichte (und der Tourismus in beiden Städten) sehr anders verlaufen können. Hätte der Eiffelturm in Barcelona gepasst? Vielleicht, aber eines ist sicher: Paris hat die Gelegenheit genutzt.

Barcelona hatte eine Achterbahn auf dem Tibidabo vor Disneyland

Der Vergnügungspark Tibidabo, der 1901 eröffnet wurde, ist einer der ältesten Europas und der Welt. Bevor Themenparks wie Disneyland existierten, verfügte dieser Park bereits über mechanische Attraktionen, die die Besucher der damaligen Zeit begeisterten.

Eine seiner beliebtesten Attraktionen war schon immer die Achterbahn. Obwohl die aktuelle Version aus dem Jahr 2008 stammt, hatte der Park im Laufe seiner Geschichte verschiedene Achterbahnen. Tatsächlich gab es in den 50er und 60er Jahren bereits Attraktionen mit hoher Geschwindigkeit und Nervenkitzel, und Tibidabo war lange vor dem Aufkommen moderner Themenparks ein Maßstab für Unterhaltung in Europa.

Zudem bewahrt der Park klassische Attraktionen, die noch immer in Betrieb sind, wie das „Tibidabo-Flugzeug“ (von 1928), ein Flugsimulator, der es ermöglicht, über die Stadt zu „fliegen“, ohne den Boden zu verlassen. Es handelt sich um eine der ersten Flugattraktionen der Welt, entworfen im Originalmaßstab eines Flugzeugs der damaligen Zeit.

So bot Barcelona, während Disneyland 1955 in Kalifornien mit seiner sagenumwobenen Matterhorn Bobsleds-Achterbahn seine Türen öffnete, bereits lange vor dieser Zeit Nervenkitzel auf dem Tibidabo an. Ein weiterer Grund, stolz auf die Geschichte dieser Stadt zu sein!

Der Brunnen von Canaletas erfüllt Wünsche (und ist der Feierpunkt des Barça)

Der Brunnen von Canaletas befindet sich im oberen Bereich der Ramblas und ist ein echtes Symbol für die Barceloneser. Dieser kleine Gusseisenbrunnen ist vor allem aus zwei Gründen berühmt: seiner magischen Tradition und seiner Verbindung zum FC Barcelona.

Der Legende nach wird jeder, der Wasser aus dem Brunnen von Canaletas trinkt, früher oder später nach Barcelona zurückkehren. Dieser Mythos wurde über Generationen weitergegeben und ist zu einem Ritual für Touristen und Stadtliebhaber geworden.

Der Ursprung dieses Glaubens ist nicht ganz klar, aber man sagt, er stamme von Reisenden, die in der Vergangenheit durch die Stadt kamen und beim Trinken aus diesem Brunnen ein besonderes Band zu Barcelona spürten, das sie zum Zurückkehren veranlasste. Heutzutage folgen viele Menschen dieser Tradition in der Hoffnung, eines Tages in die katalanische Hauptstadt zurückzukehren.

Der Feierpunkt des Barça

Über seine Legende hinaus ist der Brunnen von Canaletas auch das Herzstück der Feiern des FC Barcelona. Seit Jahrzehnten strömen die Fans des Barça an diesen Ort, um die Titel ihres Teams zu feiern. Jedes Mal, wenn der Barça die Liga, die Champions League oder einen anderen großen Pokal gewinnt, versammeln sich Tausende an diesem Brunnen, um zu singen, zu springen und die Ramblas in den Farben des Vereins zu färben.

Aber warum wurde gerade dieser Ort gewählt und nicht ein anderer? Die Tradition geht auf den frühen 20. Jahrhundert zurück, als sich die Anhänger des Barça in der Redaktion der Sportzeitung La Rambla trafen, die ganz in der Nähe des Brunnens lag. Dort wurden sie über die Spielergebnisse informiert, zu einer Zeit, in der es weder Radio noch Fernsehen gab. Mit der Zeit entwickelte sich diese Gewohnheit zu der Feier, die wir heute kennen.

Wie du siehst, ist Barcelona weit mehr als seine berühmtesten Postkartenmotive. Hinter jeder Straße, jedem Gebäude und jeder Tradition verbergen sich kuriose Geschichten, die der Stadt ihren einzigartigen Charakter verleihen. Im Geiste der Stadt Barcelona verfügen auch die Hotels von BYPILLOW in Barcelona über einzigartige Merkmale. Zum Beispiel ist BYPILLOW House das Hotel in der Nähe des Park Güell, das perfekt ist, um die Stadt wie ein Einheimischer zu genießen. BYPILLOW Mothern befindet sich in einem modernistischen, renovierten Gebäude und ist nur einen Spaziergang von Casa Batlló oder La Pedrera entfernt. BYPILLOW Twenty, ein Hotel im Herzen des gotischen Viertels, ermöglicht es dir, im Zentrum der Stadt zu sein und ihre verborgenen Schätze kennenzulernen. Und natürlich BYPILLOW Ramblas, eine Unterkunft in den berühmten Ramblas von Barcelona, wo du den reinsten Kern der Stadt in greifbare Nähe hast.

Und du, kanntest du diese Kuriositäten?

ReservarBookRéserverBookBook